
Sonnenbrillen von Ray Ban: Eine Legende schreibt Geschichte
Die Ray-Ban-Brille ist das Ergebnis aus der Äusserung eines Unbehagens und dem anschliessenden Ausdruck eines Bedürfnisses. Bei der Überquerung des Atlantiks in einem Luftschiff wird ein Leutnant der US-Armee so stark von den Sonnenstrahlen geblendet, dass er sich seinen Augapfel verbrennt. Nach seiner Rückkehr wendet sich der Leutnant an die Augenheilkunde-Forscher Bausch und Lomb, die daraufhin dunkelgrüne Antireflexionsgläser mit einem Rahmen aus einem feinen Goldmetall entwerfen. Das entspiegelte Brillenglas ist geboren.
Die Ray-Ban-Brille – eine echte Innovation
Nachdem die US Air Force die Wirksamkeit dieser Innovation erkannt hat, beauftragt sie Bausch & Lomb mit zahlreichen Aufträgen zur Ausrüstung ihrer Truppen. Dies ist die offizielle Geschichte der Geburtsstunde der Ray-Ban-Sonnenbrille, deren Name wortwörtlich «Strahlenbann» bedeutet. Die Sonnenbrillengläser schaffen es, sowohl ultraviolette als auch infrarote Strahlung zu filtern. Aus ersichtlichem Grund wird das besagte Ray-Ban- Modell später in folgenden Namen umbenannt: Aviator.
Ray-Ban-Sonnenbrillen: drei Daten, drei Modelle
Die Geschichte der Ray-Ban-Brille lässt sich anhand von drei Jahreszahlen zusammenfassen: 1936, 1952 und 1986. In jedem dieser Jahre entstand ein bestimmtes Modell der Marke, das mittlerweile zeitlos geworden ist. Dem Aviator folgten die Modelle Wayfarer und Clubmaster, die allesamt durch berühmte Persönlichkeiten Kultstatus erlangten.
Das Modell Ray-Ban Aviator
Das Modell Aviator bestand ursprünglich aus einem vergoldeten Metallrahmen, dessen Farbskala im Laufe der Jahre um viele Farbschattierungen erweitert wurde. Die Gläser können aus verschiedenen Mustern zusammengesetzt oder mit einer von oben nach unten heller werdenden Tönung versehen sein. Bekannt wurde das Brillenmodell 1980 durch den Sänger Michael Jackson.
Das Modell Ray-Ban Wayfarer
Mit seiner Kunststofffassung ist das Modell Wayfarer 1952 eine echte Revolution. Nachdem es zum unverzichtbaren Accessoire der berühmten amerikanischen Schauspielerin Audrey Hepburn avancierte, wird es in kürzester Zeit zum Inbegriff für Eleganz. Heute wird die Azetatzusammensetzung der Fassung aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, um ein widerstandsfähiges und langlebiges Produkt zu garantieren. Die neuesten Modelle bieten Fassungen aus Holz oder Leder, Gold oder Aluminium sowie aus Samt oder Denim. Dank der technologischen Entwicklungen ist es mittlerweile auch möglich, das Modell Wayfarer aus Kohlefasern oder Titan und sogar aus Nylon und Propionat herzustellen – Materialien, die speziell für sportliche Zwecke entwickelt wurden.
Das Modell Ray-Ban Clubmaster
Das Modell Clubmaster ist aus den gleichen Materialien wie die Brille Wayfarer gefertigt und verfügt zusätzlich über eine hypoallergene Metallausführung, die sich an die Gesichtsform anpassen lässt. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie Ihren Look nach Belieben variieren können. Inspiriert wurde das Modell von der Brille des Aktivisten Malcolm X aus den 1950er Jahren.
Optic 2000 ist eine Gruppe unabhängiger Optiker, die ihr Sortiment nach freier Wahl zusammenstellen. Daher ist es möglich, dass einige im Katalog präsentierte Brillenfassungen in einem beliebigen Geschäft nicht erhältlich sind.
Unsere Optiker stehen Ihnen zur Verfügung, um die Verfügbarkeit einer Brillenfassung zu überprüfen.