Unser Engagement für Ihre Gesundheit

Die Lösungen, um die Kurzsichtigkeit zu bremsen
Der Ophthalmologe, ein Arzt, der sich auf das Auge und das Sehen spezialisiert hat, diagnostiziert bei Patienten potenzielle Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Alterssichtigkeit oder Astigmatismus (Schielen). Augenärzte und Optiker arbeiten eng zusammen, um zu helfen, die Myopie (Kurzsichtigkeit) der Patienten zu verlangsamen.
Was ist Myopie eigentlich?
Kurzsichtigkeit äussert sich durch eine verschwommene Fernsicht und eine scharfe Nahsicht. Die Lichtstrahlen laufen nicht optimal auf der Netzhaut zusammen. Das Bild eines entfernten Objekts entsteht in diesem Fall nämlich vor der Netzhaut, was zu einer verschwommenen Fernsicht führt.
Myopie oder Kurzsichtigkeit ist weltweit die häufigste Ursache für Sehbehinderungen und die zweithäufigste Ursache für Blindheit. In den letzten Jahrzehnten ist die Kurzsichtigkeit dramatisch angestiegen. Epidemiologen zufolge ist eine Präventionspolitik zwingend erforderlich, da ansonsten bis 2050 jeder zweite Mensch an Kurzsichtigkeit leiden wird.
Wer leidet an Kurzsichtigkeit?
Myopie tritt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf. Die Zahl der Fälle von Kurzsichtigkeit steigt exponentiell, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Immer mehr Fälle werden treten sehr früh bei Kindern auf, was möglicherweise auf die Veränderungen der Lebensweise in den letzten Jahrzehnten zurückzuführen ist, z. B. den Zugang zu Bildschirmen in frühester Jugend.
Je früher eine Kurzsichtigkeit auftritt, desto höher ist das Risiko, dass sie sich zu einer schweren Kurzsichtigkeit entwickelt und zu Komplikationen im Erwachsenenalter führt. Daher ist es notwendig, bereits bei den ersten Anzeichen von Myopie zu handeln.
Welche Möglichkeiten gibt es, um der Kurzsichtigkeit zu vorzubeugen?
Zur Vorbeugung und Behandlung von Kurzsichtigkeit gibt es verschiedene Möglichkeiten. Laut einiger Ärzte muss man die Auswirkungen von Umweltfaktoren begrenzen, da einige von ihnen als schädlich identifiziert wurden. Zu diesen Faktoren gehören insbesondere der übermässige Bildschirmkonsum sowie der durch ihn erzeugte Bewegungsmangel. Natürliches Licht ist reich an blauen und violetten Verbindungen und hat deshalb eine Schutzwirkung. Es ist wichtig, Kinder natürlichem Licht auszusetzen und Bildschirme für die jüngsten weitestgehend zu verbannen. Damit sie ihr gutes Sehvermögen möglichst behalten, müssen Aktivitäten angeboten werden, die die Nahsicht nutzen, wie Lesen oder Bildschirmspiele, aber auch Aktivitäten, die die Fernsicht fördern oder Pausenzeiten, damit das Auge in jeder Situation stimuliert wird, sich aber auch entspannen kann. Auch wird für Kinder im Alter von 3 oder 4 Jahren eine augenärztliche Untersuchung empfohlen. Wenn man bei einem Kind Anzeichen wie Schielen bemerkt, sollte man unbedingt vor dem dritten Lebensjahr einen Augenarzt aufzusuchen. Ein alarmierendes Zeichen ist ebenfalls, wenn ein Kind seine Eltern oder Lehrer darauf aufmerksam macht, dass es verschwommen sieht.
Wenn die Krankheit diagnostiziert wird, muss diese Störung unbedingt korrigiert und ihr Fortschreiten von Anfang an verlangsamt werden, indem man eine Brille und eine Sonnenbrille mit einer an das Auge angepasste Korrektur trägt.
Die von Optic 2000 vorgeschlagenen Lösungen, um Kurzsichtigkeit zu bremsen
Augenoptiker schlagen vor, die Entwicklung der Kurzsichtigkeit von Patienten mithilfe von Korrekturgläsern zu verlangsamen. Vor kurzem sind jedoch neue Brillengläser auf den Markt gekommen, die die Behandlung von Kurzsichtigkeit vor allem bei Kindern revolutionieren. Die Idee ist, dass sie nicht nur die Sehkraft von kurzsichtigen Kindern korrigieren, sondern auch dabei helfen, den Prozess der Entwicklung der Kurzsichtigkeit zu bremsen. Diese Brillengläser und Linsen basieren auf dem Prinzip der Defokussierung. Defokussierung ist der Moment, in dem die Linse bzw. das Glas die zentralen Lichtstrahlen auf die Netzhaut projiziert. Dadurch erhält das Auge eine schärfere zentrale Sicht.
Optic 2000 bietet genau diese neuen, diskreten und effizienten Gläser an: Essilor StellestTM. StellestTM ist eine Innovation, die im Juni 2021 auf den Markt kam. Laut Emilie Derigny, Direktorin für visuelle Gesundheit bei Essilor Frankreich, bieten die Gläser « eine Korrektur der Myopie dank einer Einstärkenzone, die eine perfekte Fernsicht ermöglicht, und eine Verlangsamung der Myopieprogression dank der neuen HALT-Technologie (Highly Aspherical Lenslet Target), die aus einer Konstellation von asphärischen Mikrolinsen besteht ». Der unifokale Sehbereich fokussiert das Licht perfekt auf die Netzhaut und sorgt so für eine gute Sehschärfe und mehr Komfort, insbesondere bei Kindern.
Die Mikrolinsen, von denen Emilie Derigny spricht, sind nahezu unsichtbar und werden geschickt über die gesamte Oberfläche des Glases verteilt. Dadurch entsteht vor der Netzhaut ein Volumen aus nicht fokussiertem Licht, das ihrer Form folgt. Es ist genau dieses Volumen, das es ermöglicht, die Entwicklung der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen. Laut einer in China durchgeführten klinischen Studie können Essilor StellestTM Brillengläser das Wachstum des kurzsichtigen Auges verlangsamen und begrenzen. Die Studie zeigt auch, dass die Wirkung umso besser ist, je öfter der Patient die Brille mit diesem Glas trägt. Daher ist es entscheidend, diese Gläser den ganzen Tag über sowohl drinnen als auch draussen zu tragen. Dies stellt insofern kein Problem dar, da die Kinder, die an der klinischen Studie teilgenommen haben, sich in weniger als drei Tagen an das Glas gewöhnt hatten.
Mit den Essilor StellestTM Brillengläsern ist es jetzt möglich, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Ihren Kindern zu kontrollieren.