Unser Engagement für den Sport

Optic 2000 unterstützt den Handisport-Athleten Trésor Makunda
Ihr Optic 2000 Augenoptiker-Netzwerk engagiert sich für eine Sache, die ihm am Herzen liegt: wir unterstützen Trésor Makunda, einen renommierten Athleten, der an zahlreichen Leichtathletik-Meisterschaften für Behinderte in der ganzen Welt teilgenommen hat.
Trésor Makunda, ein Sportler mit vielen Träumen
Nach einem infizierten grauen Star, der zu einer Retinopathie führt, wird Trésor Makunda im Alter von 3 Jahren sehbehindert. Mit 12 Jahren entdeckt er seine Leidenschaft für Sport. Entschlossen, sich durch seine Behinderung nicht von seinen Ambitionen abhalten zu lassen, besucht er eine Sportschule und trainiert unermüdlich für die Leichtathletikwettbewerbe verschiedener Handisport-Meisterschaften.
Mit 18 Jahren nimmt er zum ersten Mal an den französischen Leichtathletikmeisterschaften teil und gewinnt die Goldmedaille, mit Hilfe seines Führers, der ihn während der Rennen begleitet. Mit 19 Jahren wird er Mitglied der französischen Leichtathletikmannschaft. Drei Jahre später nimmt er zum ersten Mal an einem internationalen Wettbewerb teil und wird bei den Paralympischen Spielen in Athen Zweiter im 100-Meter-Lauf. Danach gewinnt er bei verschiedenen Wettbewerben zahlreiche Medaillen: bei Europameisterschaften, Weltmeisterschaften sowie bei den Paralympischen Spielen in Peking, London und Tokio.
Optic 2000 unterstützt Trésor Makunda
Die Optikerkette Optic 2000 setzt sich seit 2012 für die sportliche Karriere und Entwicklung von Trésor Makunda ein und unterstützt ihn bei seinen Wettkämpfen und seinem Training. Optic 2000 stellt ihm eine komplette Laufausrüstung sowie optisches Zubehör zur Verfügung, um ihm sein Leben als Sportler und seinen Alltag zu erleichtern. Dies ermöglicht ihm, autonom zu sein und sich gegen seine Konkurrenten zu behaupten, von denen einige nichtbehinderte Sportler sind.
Optic 2000 stattet Trésor insbesondere mit speziell auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen optischen Geräten aus, die es ihm ermöglichen, in seiner Freizeit zu lesen, fernzusehen oder bestmöglich an Sportwettkämpfen teilzunehmen.
Optic 2000 setzt sich für Sehbehinderte ein
Wir bei Optic 2000 glauben, dass eine Behinderung kein Hindernis sein sollte, grosse Ziele zu verfolgen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass sehbehinderte Menschen von unserem Know-how und unseren hochmodernen optischen Geräten profitieren, um ihnen den Alltag zu erleichtern.
Was ist eine Sehbehinderung? Eine sehbehinderte Person leidet unter einer starken Sehschwäche. Der Begriff Sehbehinderung umfasst Menschen, die blind bzw. erblindet sind, und Menschen mit Amblyopie, die auch als schwachsichtig bezeichnet werden.
Es gibt viele verschiedene Ursachen für eine Sehbehinderung. Sie kann die Folge einer Krankheit sein: altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Glaukom, diabetische Retinopathie, starke Myopie oder eine genetische Erkrankung. Sie kann auch durch eine Schädigung des Augapfels, der Sehnerven oder der Gehirnstrukturen (Hornhautdystrophie, Schlaganfall usw.) verursacht werden.
Optic 2000 setzt sich dafür ein, sehbehinderten Menschen das Leben zu erleichtern. Die Augenoptikerkette hat « Expertenberatung für starke Sehschwäche » eingerichtet, zugelassene Fachgeschäfte, die auf die Betreuung von Menschen mit schweren Sehschwächen spezialisiert sind. Die Konsultationen finden nach Vereinbarung statt, und ein auf Sehbehinderte spezialisierter Optiker wird Sie begleiten und Ihnen Lösungen anbieten, die Ihrer Behinderung angepasst sind.